museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Glas [XIII 735] Archiv 2023-11-06 17:34:05 Vergleich

Koppchen mit Blumendekor

AltNeu
1# Koppchen mit Blumendekor1# Koppchen mit Blumendekor
22
3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/67)3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=67)
4Sammlung: [Glas](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/266)4Sammlung: [Glas](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=67&gesusa=266)
5Inventarnummer: XIII 7355Inventarnummer: XIII 735
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Henkellose Tasse aus dickwandigem Rubinglas, vermutlich Goldrubinglas, mit vergleichsweise breiter Standfläche, Abriss ausgekugelt. Die abgerundet ansteigende Wandung ist in Tiefschnitt mit drei verschiedenen, liegenden Blumen mit Stengeln und Blättern dekoriert, Mündungsrand verwärmt. Zugehörig ist eine Unterschale mit montierter Zahnkranzfassung (Inv. Nr. XIII 736). 8Henkellose Tasse aus dickwandigem Rubinglas, vermutlich Goldrubinglas, mit vergleichsweise breiter Standfläche, Abriss ausgekugelt. Die abgerundet ansteigende Wandung ist in Tiefschnitt mit drei verschiedenen, liegenden Blumen mit Stengeln und Blättern dekoriert, Mündungsrand verwärmt. Zugehörig eine Unterschale mit Zahnkranzfassung (Inv. Nr. XIII 736).
9 9
10Repräsentatives Service kam mit der Mode des Teetrinkens in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts auf. Jedoch sind nur einige wenige Koppchen und Unterschalen aus Rubinglas mit Schnittdekor (Schmidt, Brandenburgische Gläser, 1914, Abb. 25, S. 78) und einer Montierung aus Fußfassung bzw. Henkelapplikation überliefert, lediglich ein Exemplar mit Nürnberger Beschaumarke (Kerssenbrock-Krosigk, Rubinglas, 2001, Kat. 382–391, bes. Kat. 389 mit schraffierter Blütenmarke des Wolfgang Rößler, Nürnberg; hier auch Angaben über weitere Rößler-Arbeiten). Koppchen und Unterschale gelangten als Schenkung von privat in den Bestand. 10Repräsentatives Service kam mit der Mode des Teetrinkens in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts auf. Jedoch sind nur einige wenige Koppchen und Unterschalen aus Rubinglas mit Schnittdekor (Schmidt, Brandenburgisches Glas, 1914, Abb. 25, S. 78) und einer Montierung aus Fußfassung bzw. Henkelapplikation überliefert, lediglich ein Exemplar mit Nürnberger Beschaumarke (Kerssenbrock-Krosigk, Rubinglas, 2001, Kat. 382–391, bes. Kat. 389 mit schraffierter Blütenmarke des Wolfgang Rößler, Nürnberg; hier auch Angaben über weitere Rößler-Arbeiten). Koppchen und Unterschale gelangten als Schenkung von privat in den Bestand.
11 11
12Verena Wasmuth12Verena Wasmuth
1313
2121
2222
23- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
24 + wer: [Potsdamer Glashütte](https://brandenburg.museum-digital.de/people/42526)24 + wer: [Potsdamer Glashütte](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=42526)
25 + wann: 1684-169925 + wann: 1684-1699
26 + wo: [Potsdam](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=113)26 + wo: [Potsdam](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=113)
27 27
28## Schlagworte28## Schlagworte
2929
30- [Goldrubinglas](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/16591)30- [Goldrubinglas](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16591)
31- [Koppchen](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/10426)31- [Koppchen](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10426)
32- [Rubinglas](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/19428)32- [Rubinglas](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=19428)
33- [Tee](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/812)33- [Tee](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=812)
34- [Teeservice](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/12748)34- [Teeservice](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12748)
35- [Teezeremonie](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/10446)35- [Teezeremonie](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10446)
3636
37___37___
3838
3939
40Stand der Information: 2023-11-06 17:34:0540Stand der Information: 2021-03-16 09:48:18
41[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)41[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4242
43___43___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren